Nachdem ich vor zwei Jahren mein Coaching Business gestartet habe, wusste ich, dass es nun für mich Zeit wird, neue Wege zu gehen. Daher entschloss ich mich dieses Jahr, eine Nachfolgerin für Lolles Wolle zu finden. Nach fast acht Jahren, … Weiterlesen
Lolle
Ich habe meine Facebook Follower gefragt: Wie sagst, resp. schreibst du in deinem Dialekt Häkeln resp. Stricken? Die Antworten könnten unterschiedlicher nicht sein. Von über 60 Personen welche einen Kommentar abgegeben haben, gibt es fürs Häkeln ganze 24 Varianten. Von … Weiterlesen
Seit es Lolles Wolle gibt, sammeln wir Gestrickte und Gehäkelte Sachen für Flüchtlinge. Angefangen hat alles mit Wolle & Nadel gegen den Terror. Nun haben wir eine Adresse in der Schweiz, an die ihr eure Spenden senden könnt. Nalin Pettersson … Weiterlesen
Ravelry ist eine gratis Plattform für Strick- und Häkelanleitungen in vielen Sprachen. Es gibt viele Kauf- aber auch viele Gratis Anleitungen. Wenn du Ravelry nutzen möchtest, ist es am Besten, du richtest dir einen Gratis Account ein. Wie du den … Weiterlesen
Wer schon etwas länger Häkelt oder Strickt hat irgendwann unweigerlich eine Ansammlung von Restewolle und Garn. Manche liegen bei mir schon ewig rum und da neue Wolle ja immer zuerst verarbeitet werden muss, werden die Reste-Berge immer grösser und grösser. … Weiterlesen
Beim Häkeln in Runden wird oft vom MR dem Magic Ring oder Fadenring gesprochen. Dieser wird, nach dem Schliessen der Runde, zu einem Ring zusammen gezogen und das Loch, in das vorher zB Feste Maschen gehäkelt wurden, wird fest zusammen … Weiterlesen
Um eine Baskenmütze zu häkeln, wird der Mützen Teller einfach ein paar Runden grösser gehäkelt und anschliessend wieder Abnahmen gearbeitet, bis man die Anzahl Runden hat, welche man zB für eine Beanie oder eine normale Mütze haben müsste. Für diese … Weiterlesen
Lange habe ich gedacht, dass ich den Kopf so ausmessen muss, wie die Mütze dann ja auch sitzt. Wenn man die Unterschiede der Zentimeter dann anschaut, handelt es sich beim „korrekten“ Messen tatsächlich nur um 0.5 – 1.5cm, was aber … Weiterlesen
Falls du schon ein wenig oder viel Häkelerfahrung hast, hast du sicher schon mal in Runden gehäkelt, zB für Mützen. Das ist immer dann, wenn ein Maschenmarkierer unumgänglich ist. Gerade bei Amigurumi’s wird er auch immer gebraucht. Dafür gibt es … Weiterlesen
Wer kennt es nicht, der schon mal ein Amigurumi gehäkelt hat. Man ist bei den letzten Abnahmen und hat das Einzelteil natürlich schon gestopft, aber die Füllwatte zieht hässliche Fäden da man fast nicht umhin kommt, diese genug weit nach … Weiterlesen