Neues Logo für Lolles Wolle

Nach über einem Jahr Lolles Wolle, fand ich es an der Zeit, ein passenderes Logo für meinen Online Wollshop zu bekommen. Einige Vergleiche später gelangte ich zum Schluss, dass ich dies über einen Logo Contest bei 99designs machen würde. Ich bin wirklich erstaunt, wie viele gute Designer eine eigene Kreation hochgeladen haben, welche man ablehnen, abändern oder annehmen kann. Am Ende dann konnte mich aber ein Design ganz klar überzeugen, schon deshalb, weil es nicht dem üblichen Wolle oder Schaf Logo entspricht. Ich wollte ja ein Maskottchen für meine Lolle haben 😉 Ein ganz herzliches Dankeschön nochmal an dieser Stelle an die grossartige Arbeit von Laila von ML Designs! Du hast verstanden was ich wollte und hast es genau so umgesetzt und auch nicht gemeckert ab meinen vielen Änderungswünschen 😀

Nun möchte ich euch aber nicht länger das neue Wollshop Maskottchen Lolle vorenthalten 🙂

Lolles Wolle2_blog

In den nächsten Tagen werden nun Websites, Briefvorlagen etc. ausgetauscht..adieu fliegende Tasche, ich werde dich immer als erstes Logo in liebevoller Erinnerung behalten…

Logo alt

Mulesing

Merino Wolle welche von Schafen ohne Mulesing stammt, ist immer öfter ein Thema, zu Recht! Doch was ist Mulesing überhaupt:

„Als Mulesing (engl.) bzw. Mulesierung (nach John W. H. Mules) wird das Entfernen der Haut rund um den Schwanz von Schafen ohne Schmerzausschaltung bezeichnet. Es ist ein in Australien und in Neuseeland gebräuchliches Verfahren, um einen Befall mit Fliegenmaden (Myiasis) zu verhindern.“

Quelle Wikipedia: Mulesing

Mitgefühl ist Mode, keine Mulesing Wolle

Mitgefühl ist Mode, keine Mulesing Wolle

Wir haben deshalb bei unseren Lieferanten Schachenmayr (Coats) und MyBoshi nachgefragt:

Antwort Coats: Merino Extrafine

Coats garantiert, dass ihre Merino Wolle nur von Schafen ohne Mulesing stammt: Hier ihre Tierschutzpolitik (nur auf Englisch)

Antwort MyBoshi: MyBoshi No.3 100% Merino Wolle

„Uns sind Bilder von leidenden Schafen durch Mulesing nicht unbekannt. MyBoshi ist es sehr wichtig, dass die sozialen und ökologischen Standards eingehalten und von MyBoshi oft sogar übertroffen werden. Hierauf legen wir auch bei unseren Lieferanten höchsten Wert.

Wir prüfen in regelmäßigen Abständen unsere Lieferanten. Wenn uns dabei Verfehlungen gegen unsere Vorgaben auffallen, werden wir rigoros mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln gegen diese vorgehen.“

Lolles-Wolle.ch bietet also nur 100% Mulesing freie Merino Wolle an und verspricht, dies auch in Zukunft zu tun, denn: Nur so macht das Verarbeiten dieser Wolle auch Spass!

mulesing-dhg

Mit Wolle & Nadel gegen Terror

Feen der Masche gesucht!

wolleundnadel

Vor einiger Zeit wurde ich auf die fast 900 Mitglieder grosse Facebook Gruppe „Mit Wolle & Nadel gegen Terror“ aufmerksam. Die von Beyza Kassem in Deutschland gegründete Gruppe strickt und häkelt für Flüchtlinge in Syrien und dem Irak. Auch genähte Sachen sind willkommen, alles was man mit einer Nadel anfertigen kann und warm gibt, das Motto: Wir machen euch Winterfest!

Dank der Korporation mit „Gegen Gegeneinander“ ist bereits eine erste LKW Ladung auf dem Weg an ihr Zielort. Es wurden nicht weniger als:

Mützen: 2194
Schal: 1388
Socken: 1161 Paar
Pullover: 376
Handschuhe: 109 Paar
Hosen: 18
Stulpen: 99 Paar
Ohrenwärmer: 90
Spielzeuge: 113
Decken: 57
Kissen: 5
Taschen: 12

hergestellt. Wow, ein schönes Ergebnis!

Dennoch, wir brauchen dringend noch fleissige Helfer für den nächsten Winter, die nächste Ladung. Wenn du also gerne strickst, häkelst oder nähst und nicht nur negative Schlagzeilen lesen, sondern aktiv etwas dagegen unternehmen möchtest, bist du bei uns herzlich willkommen!

Da die Gruppe ihren Sammelpunkt in Deutschland hat, hat sich Lolles-Wolle.ch überlegt, eine Schweizer Sammelstelle einzurichten. Wir werden eure Sachen dann zusammen nach Weeze Deutschland weiterleiten.

Du möchtest mitmachen? Toll! Dann stricke und häkle was das Zeug hält und sammle erst mal alles bei dir oder schicke es an uns:

Kerstin Schumacher
Husacherstrasse 22
8494 Bauma

„Masche für Masche, Liebe in Wärme umwandeln. Gemeinsam über die entstandenen Werke freuen und ein Gefühl von Zusammenhalt bekommen. Das alles wird in unserer Gruppe verwirklicht.
Mit starken Partnern an unserer Seite werden die gesträkelten Werke direkt zu den Camps gebracht und verteilt.“

oder aber du abonnierst unseren Newsletter um rechtzeitig zu erfahren wann es wieder losgeht mit der nächsten Ladung.

Soziales Engagement, das Gefühl etwas getan zu haben, ist eigentlich schon Dank genug. Dennoch möchten wir gerne den HelferInnen eine kleine Überraschung zukommen lassen. Vergesst also bitte nicht euren Absender zu vermerken 😉

Für Fragen erreichst du uns unter kontakt@lolles-wolle.ch oder über unser Kontaktformular

Wir freuen uns über jede helfende Hand!
Danke das du mitmachst!

Woll Begriffe

Je länger man sich mit dem Thema Wolle auseinader setzt, desto mehr Begriffe lernt man kennen. In dieser Kategorie möchten wir einen Wissens Spickzettel rund ums Thema Wolle, Stricken und Häkeln anlegen.

woll begriffe
Teil 1: Häufig verwendete Begriffe bei der Woll Beschreibung

Cablee Zwirnung
Mehrere, bereits aus 2 oder 3 Spinnfäden, bestehende ganz dünne Garne, werden noch einmal miteinander verzwirnt. Dadurch wird das Garn glatter, noppt, flust und filzt nicht und ist vor allem widerstandsfähiger. Cablee Garne bilden ein ebenmässiges Maschenbild.

dekatieren
Ein Teil der Wollschuppen wird abgeätzt und kann so nicht mehr verfilzen. Die so behandelte Wolle ist meist glänzender und geschmeidiger.

gasieren
Die Baumwolle wird über eine Gasflamme geführt, abstehende Fäserchen werden abgeflammt.

gekämmt
Baumwolle wird vor dem Verspinnen gekämmt um die Fasern zu parallelisieren und die kürzeren Faser auszusortieren. Gekämmte Baumwolle ist weicher und sieht schöner aus.

Melange
Ist aus verschiedenfarbigen oder verschiedenartigen Fasern gesponnen.

mercerisiert
Baumwolle wird mit kalter, konzentrierter Natronlauge unter Spannung behandelt. Dadurch erhöht sich die Festigkeit, sie lässt sich besser färben, schrumpft fast nicht mehr und glänzt seidig.

Mouliné
Erhält man, wenn zwei- oder mehrfarbige Fäden verzwirnt werden.

Superwash
Wolle wird mit Hilfe von Kunstharz filzfrei gemacht. Maschinenwaschbar. Die Wolleigenschaften sind nicht mehr ganz erhalten, die Pflege ist jedoch einfacher. Keinen Weichspüler benutzen, da dieser die positiven Eigenschaften beeinträchtigt (z. B. Formbeständigkeit).

Quelle: Stricknetz.net

Veröffentlicht unter Wissen

Päckchen Anhänger aus Wollresten

Heute basteln wir einen Anhänger um den mit Liebe verpackten Geschenken noch das Tüpfelchen auf dem i zu verpassen.

Aufwand: ca. 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht

Idee aus Wollresten

Du brauchst:

Ein etwas dickeres Blatt, zB von einem Kärtchen
Schere
Bleistift
Locher
Nadel
Wollreste

  1. Falte das Blatt

  2. Zeichne ein halbes Herz auf die Faltlinie

  3. Schneide das Herz aus
    Wenn du es jetzt aufklappst hast du ein ganzes Herz

  4. Loche das Herz oben und unten

  5. Umwickle das Herz und vernähe die Fäden am Ende leicht. Nicht abschneiden!
    Die Fadenenden können gleich verwendet werden, um es an das Geschenk zu binden.

Fertig 🙂

Woll-Stern, unsere Neuentdeckungen!

Wir haben einen Stern erhalten, nein, nicht vom Himmel aber mit himmlischer Wolle 😉 Wir sind stets auf der Suche nach neuer trendiger Wolle für euch und haben verschiedene Wolle im Probe Paket bestellt von Lotus Yarns, Aslan Trends und Karen Noe.

Woll-Stern

Lotus Yarns: Im Jahr 1997 wurde in Xingtai City, einer Stadt, die für ihr erstklassiges Kaschmir bekannt ist, die Xingtai Shakun Cashmere Spinning Co. gegründet. Heute werden dort unter anderem 140 Tonnen Kaschmirgarn produziert aber auch beispielsweise Öko-Baumwolle (ungefärbt) mit Öko-Tex Standard 1 Zertifikat.

Aslan Trends: traumhafte Naturgarne aus Alpaka und Lama, direkt aus Patagonien und den Anden.

Karen Noe: Die schönsten Garne der berühmten dänischen Garn- und Strickdesignerin Karen Noe.

Hier sind unsere Favoriten:

ASLANTRENDS BABY LLAMA MIT SEIDE
king baby lama mit seide
70% Lama, 30% Seide
Hier verschmelzen die beiden schönsten Fasern der Welt: Wunderschöne Babylamawolle („dehaired“, das bedeutet, dass sie fast nicht fusselt) mit in Italien verarbeiteter Maulbeerseide. Das ergibt ein ultraweiches Garn mit feinem Schimmer. Ein einzigartiges Produkt für ganz spezielle Strickerinnen.

ASLANTRENDS ROYAL ALPACA
royal alpaca
100% Alpakawolle
Dieses Garn gehört mit einer Faserfeinheit von 19-19,5 Mikron zu dem feinsten Alpaka der Welt. Nur 1% der Alpaka-Produktion weltweit kann als „Royal“ klassifiziert werden. Es ist super weich, leichter und wärmer als Kaschmir, fusselt nicht so und ist nicht so anfällig für Pilling, da die Fasern länger sind.

KAREN NOE JAPONICA BEAUTY
karen noe
76% Seide, 24% Mohair
Dieses exklusive Garn ist aufgrund der einmaligen Kombination von Glanz, Stabilität und Weichheit der Favorit vieler Designer. Es trägt sich traumhaft weich auf der Haut und sieht edel aus. Trotz des leichten Flausches kommen Strukturmuster schön zur Geltung.

LOTUS CASHMERE in den 3 Stärken: Fingerring, D.K und Chunky
lotus cashmere
100% Kaschmir
Kaschmir ist nicht gleich Kaschmir. Wer einmal einen Kaschmir-Schnäppchenpullover getragen hat, weiß, dass minderwertige Qualitäten schnell einen Pilling-Effekt aufweisen und stark fusseln. Das hier angebotene Kaschmir wird aus besonders langhaarigen, feinen Fasern gewonnen, die einen flaumige Weichheit entwickeln, ohne zu pillen.

So lieber Leser, liebe Leserin, für welche Wolle würdest du dich entscheiden? Wir sind wie immer gespannt auf eure Kommentare oder E-Mails an uns.

Falls du informiert bleiben möchtest über Neuzugänge und Rabatte, trage dich noch heute in unseren Newsletter ein.

Wir haben ab sofort eine neue Adresse!

Endlich ist es soweit, die Schachteln, die Kater und natürlich der Rest der Familie sind gut in Bauma angekommen. Es gibt noch sooo viel zu tun und noch längst ist nicht alles ausgepackt aber es darf schon in Bauma abgeholt werden. Falls du eine Abholung wünschst, schreibe es doch bitte in den Kommentar bei deiner Bestellung, ich werde dann das Porto gutschreiben. Ohne vorherige Meldung kann leider nichts abgeholt werden. Sobald das Lager vorzeigefertig ist, wird es in Zukunft eventuell auch Schmöker Tage geben. Da es ja aber kein Ladenlokal ist, liegt dies noch bissel in der Ferne. Ich bin immer offen für deine Anregungen oder Fragen, schreib mir doch per Kontakt Formular oder per Mail. Gerne mache ich ausserdem nochmal aufmerksam auf unsere Ideen Box, diese findest du auf Lolles-Wolle.ch unten rechts als Glühbirne. Schreib auf, welches Produkt du dir wünschst oder aber auch ganz andere Ideen welche du gerne auf der Seite vorfinden würdest. Es darf auch abgestimmt werden für vorhandene Ideen.

So, nun aber wieder weiter mit Auspacken 🙂

umzug2

Wir ziehen um!

Ihr habt lange nichts von mir gehört, das liegt daran, dass wir mitten im Umzugsstress sind. Ihr werdet nun sicher anmerken, dass dies ja egal ist bei einem Online Shop und da habt ihr natürlich recht. Andererseits gibt es nicht nur für uns einen grossen Nutzen, sondern auch einen kleinen für euch 😉

Also wir ziehen nächsten Samstag nach Bauma, ins Zürcher Oberland. Damit werden wir ein ganzes Zimmer für unser Lager haben, jeah! Bisher stapeln sich die Schachteln nämlich im Büro und die Übersicht hat sehr darunter zu leiden. Und euer Nutzen: Sobald alles hübsch hergerichtet ist, könnt ihr eure Pakete auch bei uns abholen und so Porto sparen. Natürlich informiere ich euch auch auf meinem Blog und der Facebook Seite.

Achja..und ganz nebenher ist heute meine gehäkelte Granny Square Decke fertig geworden!

P1120504

Aber mehr dazu in einem späteren Beitrag….nach dem Umzug 😉

10 praktische Tipps fürs Häkeln und Stricken

Dies sind meine 10 besten Tipps mit welchen ich mir das Häkeln und Stricken erleichtere. Die Reihenfolge hat nichts mit der Gewichtung zu tun 😉

anleitung stricken_blog

  1. Beim Vernähen eine nicht zu stumpfe Nadel nehmen und in die Fäden einstechen. So verbinden sich die zwei Fäden optimal und können nicht so leicht aufgehen.

  2. Wann immer möglich den Anfangsfaden vom Inneren des Knäuels nehmen, der Faden lässt sich so besser abwickeln und das Knäuel dreht sich weniger häufig und „läuft“ einem davon.

  3. Beim locker Häkeln und Stricken einen langen Faden im Voraus abwickeln. So wird das Muster gleichmässiger.

  4. Um müde Hände oder strapazierte Sehnen zu vermeiden die Bewegungen klein halten mit den Nadeln. Arbeit immer auf einer Unterlage (Tisch, Beine etc.) aufstützen, niemals in der Luft lassen (ausser natürlich bei kleinen Arbeiten oder am Anfang, da geht es nicht anders). Nicht zu lange dran bleiben, Pausen einbauen. Die Schultern nicht verspannen und darauf achten sie unten zu halten.

  5. Falls ein Fehler passiert ist lieber nochmals Auftrennen, auch wenn’s weh tut..am Ende stört er sonst und sticht immer wieder ins Auge.

  6. Häkel- und Strickanfänger fangen besser mit einfachen Muster an welche einen schnellen Effekt zeigen. Das motiviert und man hat rasch sein fertiges Stück. Es eignen sich dafür Muster wo man mit Nadelgrössen ab 6mm arbeitet.

  7. Wollknäuel mit Farbwechsel ersparen einem Fäden vernähen. Am Schluss hat man damit auch ganz tolle Effekte! Achtung wenn steht langer Farbverlauf, diese Muster kommen erst so richtig zur Geltung bei grösseren Projekten wie z.B. Pullover, Schals etc.

  8. Nicht zu viele Projekte auf einmal anfangen (ich weiss ich weiss ;)) Oft muss man dann, um die Arbeit wieder aufzunehmen, das Muster nochmals genau nachsehen, ist nicht mehr so in der Arbeit drin und die Gefahr ist gross, dass man sie nie fertig macht. Wie viele angefangene Arbeiten liegen bei dir so rum? 😉

  9. Man hört es immer wieder und trotzdem kommt es immer mal wieder vor…genug Wolle für ein Projekt rechnen! Schön und gut, was aber, wenn man so wie ich einfach mal Wolle einkauft ohne vorher zu wissen für welches Projekt?  Dafür habe ich folgende Lösung: Ich weiss ja welches meine Projekte im Allgemeinen so sind..und je nach Wolle (wenn sie sich für Schals Pullis etc. eignet) weiss ich was ich in Etwa damit machen möchte, also kaufe ich dafür sicher genug ein. Wenn es also eine Wolle für Accessoires ist, kaufe ich weniger, bei einer Wolle für grössere Projekte entsprechend mehr.

  10. Es steht oft nicht in Anleitungen drin aber ich habe mir angewöhnt den Anfangsfaden wenn möglich immer gleich mit zu verhäkeln. Das erspart am Ende Fäden zum Vernähen.

Was ist dein bester Tipp? Hilf damit anderen und schreibe ihn ins Kommentar Feld!

Wie war das nochmal mit der Lauflänge?

Rechnen finde ich ja blöde, aber fürs Stricken und Häkeln kommt man nicht drum herum. Zum Glück sind es nicht sehr schwierige Rechenaufgaben.

Heute sehen wir uns einmal die Sache mit der Lauflänge an. Je grösser die angegebenen Meter, desto feiner das Garn. Also ein Garn mit einer Lauflänge von 125/50g ist dünner als ein Garn mit einer Lauflänge von 55m/50g.

Oft verwendet man ein Muster aus einem Blog, Buch oder Heft und verwendet dann aber eine andere Wolle als angegeben. Wir möchten jetzt wissen, wie viel Wolle von der von uns verwendeten benötigt wird.

Hier wie ich das mache:

Angenommen die im Muster angegebene Wolle A hat eine Lauflänge von 100m/50g und es wird angegeben, dass man davon 550g braucht.

Ich möchte aber Wolle B nehmen, welche nur eine Lauflänge von 90m/50g hat. Ich verwende also dickeres Garn, ergo braucht ich wohl schon mal mehr Wolle aber wie viel genau?

Meine Rechnung:

Um einfacher rechnen zu können nehme ich 100g, dann hätte Wolle A = 200m/100g und
Wolle B = 180/100g

Erst rechnet man wie viele Laufmeter es total mit Wolle A sind:

Wolle A = 200m x 5,5 = 1100m (5,5 = 550g : 100)

Dann, wie viele Knäuel man braucht um mit Wolle B auf die 1100m zu kommen:

Wolle B
1100m : 180g = 6,11 x 100 = 611g

Ich bräuchte also 611g von Wolle B, also 13 Knäuel.

Mit der original Wolle wären es also in unserem Beispiel 11 Knäuel, mit der von uns verwendeten 13 Knäuel.

Lauflänge_klar