Wieso Maschenproben wichtig sind

Manchmal öden einem diese Maschenproben an, für was denn erst Reihen stricken oder häkeln, nur um diese dann doch wieder nur aufzutrennen? Steht denn nicht bei jeder Anleitung welche Wolle und Nadelstärke man nehmen soll…wieso also braucht es überhaupt eine Maschenprobe?

Heute im Selbstversuch: Die Kiyuu MyBoshi Tasche, einmal gehäkelt mit myboshi MyBoshi Wolle No. 1 und einmal mit Hatnut Surf.

In der Anleitung angegeben sind:

Verbrauch: 200g Farbe 1, 100g Farbe 2 (entspricht 5 Knäuel)
Häkelnadel: 6 mm

Da ich eher fest häkle, nehme ich eine 7 mm Häkelnadel von KnitPro.

Die Maschenprobe wäre: 9-10 Stb und 8 Rd mit Häkelnadel 6 mm = 10 cm x 10 cm

-> Für den Selbstversuch mache ich aber keine Maschenprobe, mal sehen was dabei rauskommt 😉

Ich habe allerdings, wie ich es gerne mal mache, die Anleitung hie und da ein wenig angepasst.

Farbe 1: 4 LM zum Ring schliessen. Weiter hStb in Rd häkeln

  1. Runde
    In den Anfangsring 11 hStb häkeln
  2. Runde
    Jede M verdoppeln = 22 M
  3. Runde
    Jede 3. M verdoppeln = 29 M
  4. Runde
    Jede 4. M verdoppeln = 36 M
  5. Runde
    Jede 5. M verdoppeln = 43 M
  6. Runde
    Jede 6. M verdoppeln = 50 M
  7. Runde
    Jede 7. M verdoppeln = 57 M
  8. Runde
    Jede 8. M verdoppeln = 64 M
  9. Runde
    Jede 9. M verdoppeln = 71 M
  10. Runde
    Jede 10. M verdoppeln = 78 M

(Bei der Hatnut Wolle habe ich noch Runde 11-13 angefügt um auf den selben Durchmesser zu kommen da die Wolle etwas dünner ist)

Runden schliessen: Die Runde jeweils mit einer Luftmasche beginnen und mit 1 Kettmasche beenden. Das letzte hStb bereits in der Fb der folgenden Rd abmaschen.

Weiter mit dieser Farbfolge in hStb:

(Original: 12 Rd in Fb 1, 7 Rd in Fb 2, 4 Rd in Fb 1, 1 Rd in Fb 2, 1 Rd in Fb 1, 1 Rd in Fb 2, 1 Rd in Fb 1

Die Arbeit wenden und 27 fM häkeln (Achtung bei Hatnut muss man dann neu zählen damit es aufgeht da man ja mehr Runden resp. mehr Zunahmen gemacht hat), dann 12 hStb für die Ansatzstelle der Träger, wieder 27 fM und 12 hStb für den Träger. In R über diese 12 M in hStb weiterarbeiten. Ich habe dann jeweils eine Wende Lutfmasche gemacht am Ende der Reihe. In 56 R Höhe die Arbeit beenden. Die M an der Ansatzstelle auf der anderen Seite festnähen oder festhäkeln.

So und schon fertig! Ich hatte für eine Tasche ca. 4-5 Stunden (Schätzung, hab sie nicht am Stück gemacht)

und dies kam dabei raus:

Kiyuu

Links die Tasche mit MyBoshi Wolle, rechts mit Hatnut und den Zunahmen.

In der original Anleitung sind die Taschen am Schluss 36 x 40 cm, meine wurden, durch das nicht Anwenden von einer Maschenprobe (jeweils ohne Träger gemessen):

Boshi Variante: 47 x 40 cm

Hatnut Variante mit Zunahmen: 47 x 45 cm

Hinzu kommt der grössere Verbrauch.

Die Boshi Variante wiegt: 350 g (entspricht 7 Knäuel)

Die Hatnut Variante wiegt: 330 g (entspricht 7 Knäuel)

Fazit: Wer sich am Anfang die Mühe einer Maschenprobe macht, spart am Ende Zeit, Geld und hat ein original getreues Ergebnis.

 

 

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert