Woll Begriffe

Je länger man sich mit dem Thema Wolle auseinader setzt, desto mehr Begriffe lernt man kennen. In dieser Kategorie möchten wir einen Wissens Spickzettel rund ums Thema Wolle, Stricken und Häkeln anlegen.

woll begriffe
Teil 1: Häufig verwendete Begriffe bei der Woll Beschreibung

Cablee Zwirnung
Mehrere, bereits aus 2 oder 3 Spinnfäden, bestehende ganz dünne Garne, werden noch einmal miteinander verzwirnt. Dadurch wird das Garn glatter, noppt, flust und filzt nicht und ist vor allem widerstandsfähiger. Cablee Garne bilden ein ebenmässiges Maschenbild.

dekatieren
Ein Teil der Wollschuppen wird abgeätzt und kann so nicht mehr verfilzen. Die so behandelte Wolle ist meist glänzender und geschmeidiger.

gasieren
Die Baumwolle wird über eine Gasflamme geführt, abstehende Fäserchen werden abgeflammt.

gekämmt
Baumwolle wird vor dem Verspinnen gekämmt um die Fasern zu parallelisieren und die kürzeren Faser auszusortieren. Gekämmte Baumwolle ist weicher und sieht schöner aus.

Melange
Ist aus verschiedenfarbigen oder verschiedenartigen Fasern gesponnen.

mercerisiert
Baumwolle wird mit kalter, konzentrierter Natronlauge unter Spannung behandelt. Dadurch erhöht sich die Festigkeit, sie lässt sich besser färben, schrumpft fast nicht mehr und glänzt seidig.

Mouliné
Erhält man, wenn zwei- oder mehrfarbige Fäden verzwirnt werden.

Superwash
Wolle wird mit Hilfe von Kunstharz filzfrei gemacht. Maschinenwaschbar. Die Wolleigenschaften sind nicht mehr ganz erhalten, die Pflege ist jedoch einfacher. Keinen Weichspüler benutzen, da dieser die positiven Eigenschaften beeinträchtigt (z. B. Formbeständigkeit).

Quelle: Stricknetz.net

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.